urban verticality … silva city

project: silva city
design studio: urban verticality
students: verena wallner, ceyda zengin, luisa walker, jakob krüsmann, florian zink.
institution: university of innsbruck, i.sd
tutors: robert r. neumayr, josip bajcer, romina hafner

Der Projektname Silva City setzt sich aus dem lateinischen Wort silva (=Wald) und dem englischen Wort city (=Stadt) zusammen und beschreibt das Konzept des Entwurfes. Die Grundidee besteht darin, durch Bauen in die Höhe möglichst viel Wohnraum auf geringer Grundfläche zu schaffen. 
​Der Baukomplex besteht aus drei Blöcken. Die beiden Äußeren werden als sozialer Wohnbau mit kleinen Wohnzellen und Gemeinschafträume ausgeführt und im Mittleren befindet sich Platz für Geschäfte, Arztpraxen, öffentliche Plätze etc. Um das Klima der Stadt zu verbessern, Erholungsräume und Platz für Lebensmittelanbau zu schaffen, werden zwischen den einzelnen Stockwerken Grünflächen integriert. ​
Verbunden werden die einzelnen Komplexe mit einer organisch geformten, verglasten Brücke über dem ganzen Bauplatz, welche einen Fluss darstellt. Diese bietet außerdem die Möglichkeit spazieren zu gehen mit Aussicht über die Stadt. Die einzelnen Ebenen wurden so angeordnet, dass jede Grünfläche möglichst viel Sonnenlicht und Niederschlag erreicht, um diese mit natürlichen Ressourcen zu erhalten. ​